
Club: Dynamische Webseiten
Wir rufen täglich Informationen aus dem Internet ab. Aber wo werden Informationen gespeichert und wie gelangen sie auf den Computer, das Tablet oder das Handy? Diese Fragen sollen im Rahmen dieses Clubs geklärt werden, indem wir eine eigene Internetseite erstellen und lernen, wie Informationen übermittelt werden. Dazu werden folgende Inhalte bearbeitet:
Zielgruppe: ab 14 Jahre
Termine: Dienstag 7.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10. / 11.11. / 18.11.
jeweils von 15.00 – 17.00 Uhr
max. 8 Teilnehmende
- Was ist eine HTML-Seite und wie ist sie aufgebaut? Wir werden eine einfache Seite erstellen.
- Wo werden Internetseiten aber gespeichert? Und wie gelangen sie zu uns? Erkunden wir doch den Aufbau des Internets und den Weg von Informationen hindurch.
- Eine Internetseite ist erst einmal nur eine Textseite. Wie können meine Eingaben aber ausgewertet werden? Wir wollen uns einen Einblick in die Skriptsprache PHP verschaffen und ein kleines Skript programmieren.
Falls dann noch Zeit ist: - Große Datenmengen müssen sinnvoll gespeichert werden, wenn man auf sie über das Internet zugreifen möchte. Dazu werden Datenbanken benutzt. Wir wollen uns einen Einblick verschaffen, wie man Informationen aus einer Datenbank heraussucht.
- Schließlich werden wir uns anschauen, wie mit Hilfe von PHP Daten aus einer Datenbank herausgesucht und auf einer Webseite angezeigt werde.
Da es sich um ein sehr umfangreiches Themengebiet handelt, werden wir die einzelnen Teilthemen nur oberflächlich behandeln. Das wichtigere Ziel ist es, die Abläufe beim Aufruf einer Website zu verstehen.
Es wäre hilfreich, wenn du schon etwas Erfahrung im Programmieren hättest.
Leitung: Michael Schweter
Ort: Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land
Anmeldung:
Per E-Mail an buero@schuelerforschung.de unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Alter und Telefonnummer für evtl. Rückfragen. Die begrenzten Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldeschluss ist der 24.09.2025.