Das übergeordnete Ziel des Schülerforschungszentrums Berchtesgadener Land ist es, Kinder und Jugendliche für Themen und Projekte aus dem MINT-Bereich nachhaltig zu begeistern, ihre Selbstwirksamkeit zu steigern und sie bei Berufs- und Studienwahl zu unterstützen.
Dieses Ziel verfolgen wir am Schülerforschungszentrum mit Angeboten unterschiedlicher Niveaus und Ausrichtungen:
- Durch Angebote für die Breite (z.B. Klassen- und Ferienkurse) wollen wir Interesse für MINT bei jungen Menschen wecken.
- Zeitintensivere Angebote für ausgewählte Gruppen (z.B. MINT Akademie, Technik-Camp, Clubs oder Lab2Venture-Projekte) ermöglichen eine Vertiefung von fachlichem Verständnis, sowie die Entdeckung der eigenen Talente. Darüber hinaus sollen allgemeine Fähigkeiten zur Kommunikation, Organisation, Teamarbeit sowie Präsentation von Ergebnissen gefördert werden.
- An Einzelpersonen oder kleine Gruppen von besonders engagierten und talentierten Schülerinnen und Schülern richtet sich schließlich unser Förderprogramm Tüftelix. Es dient dazu, diese Jugendlichen bei der Umsetzung von anspruchsvollen und langfristigen Projekten in vielerlei Hinsicht zu unterstützen. Das Angebot des Coachings für diese Zielgruppe soll diese Jugendlichen in die Lage versetzen, erfolgreich an MINT-Wettbewerben teilzunehmen.
Das Angebot
des Schülerforschungszentrums soll zunächst in der Breite wirken, um
darüber auch die Spitzen zu erreichen. Es ist darauf ausgerichtet,
Interesse zu wecken und zu motivieren, sowie bereits motivierten Kindern
und Jugendlichen die nötige Unterstützung und Förderung zu bieten.
Wir
wollen damit Ausbildungsentscheidungen unterstützen, MINT-begeisterte
Jugendliche untereinander vernetzen und so langfristig auch
Spitzenkräfte für Forschung und Betriebe gewinnen. Das
Schülerforschungszentrum stellt hierzu auch Kontakte zwischen
Jugendlichen, Schulen, Betrieben und Forschungseinrichtungen her.
Lehrerinnen
und Lehrer haben einen besonderen Einfluss auf die Motivation und die
Interessen von Kindern und Jugendlichen. Deshalb bietet das
Schülerforschungszentrum regelmäßig auch Fortbildungen für Lehrer/innen
an. Den Lehramtsstudierenden eröffnen wir auch Möglichkeiten für
Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten. Außerdem unterstützen wir
Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung von Unterrichtsprojekten.
