Wer kann teilnehmen?
Zum TECHNIK CAMP zugelassen sind ca. 25 Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe der Realschulen, Mittelschulen und Gymnasien des Berchtesgadener Landes, der Reiffenstuel-Realschule Traunstein sowie der HIB Saalfelden.
Bewerbung
Für die Bewerbung benötigen wir das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular. Die Bewerbungs- und Teilnahmebedingungen, sowie wichtige Hinweise, sind dem Bewerbungsformular angefügt.
Das ausgefüllte Bewerbungsformular kann im Sekretariat abgegeben werden und wird dann an uns übersendet.
Das nächste TECHNIK CAMP findet vom 16. bis 20. Oktober 2023 statt. Das Bewerbungsformular findet ihr hier ab September 2023.
Programm (Änderungen vorbehalten)
Montag | 08:45 – 17:00 Uhr | Eröffnung, Beginn der Projektarbeit, Firmenpräsentation |
Dienstag | 08:45 – 17:00 Uhr | Projektarbeit, Firmenpräsentation |
Mittwoch | 08:45 – 15:00 Uhr | Projektarbeit, Firmenpräsentation |
ab 15:00 Uhr | gemeinsame Freizeit | |
Donnerstag | 08:45 – 17:00 Uhr | Abschluss der Projekte, Ausarbeitung der Präsentation, Präsentationscoaching |
Freitag | 09:00 – 11:30 Uhr | Abschlussveranstaltung und Präsentation |
Verpflegung
Freistellung
Die Teilnehmenden müssen die Freistellung selbst bei der Schulleitung beantragen.
Das Schülerforschungszentrum übermittelt lediglich den Schulen die Namen der Teilnehmenden und bittet darum, die Freistellung zu erteilen.
Abschlussveranstaltung
Bei der Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse Vertretern aus Politik und Schulen, Eltern und Medien präsentiert. Diese findet im Schülerforschungszentrum in Berchtesgaden statt.
Ansprechpartner
Tammo Claassen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter TU München und Leiter TECHNIK CAMP
tammo.claassen@tum.de