Gemeinschaftsprojekt „JENNERbegeistert!“
Die Berchtesgadener Bergbahn AG wünscht sich Besonderheiten auch für Kinder und Jugendliche, die im Einklang mit der den Jenner umgebenden Natur stehen. [···]
Die Berchtesgadener Bergbahn AG wünscht sich Besonderheiten auch für Kinder und Jugendliche, die im Einklang mit der den Jenner umgebenden Natur stehen. [···]
Bereits zum dritten Mal boten die beiden Mathematiklehrer Markus Beyhl vom Rottmayr-Gymnasium Laufen und Martin Hofreiter vom Gymnasium Berchtesgaden eine Fortbildung „Mathematische Experimente“ für Grundschullehrer der vierten Klassen und Mittelschullehrer an. [···]
42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der MINT Akademie 2019 nahmen an der Exkursion zur Technischen Universität München am 17.01.2020 teil. [···]
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bist du richtig bei unserem Roboter Club für Schüler/innen der 6. bis 8. Jahrgangsstufe, den wir in Zusammenarbeit mit der FH Salzburg anbieten können.
[···]
Bei einem Ausflug auf den Jenner bedankte sich die TheoPrax-Beauftragte Petra Moderegger bei Bettina Oestreich von der Fa. Aicher für ihren Einsatz und die Unterstützung im Projektmanagement. [···]
Geschäftsführer Christoph Geistlinger und Simon Metzendorf, unser JUGEND FORSCHT-Teilnehmer, [···]
Großen Zuspruch erhielt die gesellige und vergnügliche „Nacht der Mathematik“ am Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land. [···]
Das TUM-Schulcluster lädt ein zum 12. Wissenschaftsherbst Berchtesgadener Land. [···]
Aus organisatorischen Gründen sind ab dem Schuljahr 2019/20 Anfragen für Klassenkurse nur noch über unser Online-Anfrageformular möglich. [···]
Am 26. und 27. Juni fanden wieder die Tage der Mathematik am Schülerforschungszentrum statt. Die vierten und fünften Klassen der Landkreisschulen waren eingeladen, die Vielfalt und Schönheit der Mathematik in insgesamt 17 Workshops kennenzulernen. [···]
Gestern wurde im Rathaussaal Traunstein dem P-Seminar TheoPrax des Chiemgau-Gymnasiums für die Erstellung des Films „Virtuelle Soleleitung“ der Max-Fürst-Jugendpreis 2019 verliehen. [···]
Die feierliche Übergabe eines selbstgebauten Spieles dreier Jugendlicher der Knabenrealschule Freilassing im Rahmen eines TheoPrax-Projekts an die Teilnehmer des Café Zeitlos war Anlass zur Freude beim letzten Café Zeitlos in der Diakoniestation. [···]